Extra informatie

Architekturführer Deutschland 2017 | Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal | 9783869225494 |

Dubbelklik op de afbeelding voor groot formaat

Uitzoomen
Inzoomen

€ 28,00

Nog 1 exemplaar beschikbaar!

Architekturführer Deutschland 2025

Auteur:Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal

Uitgever:DOM

ISBN: 978-3-86922-898-3

  • Paperback
  • Duits
  • 224 pagina's
  • 24 okt. 2024

St. Peter-Ording und Waldshut-Tiengen im Norden und Süden, Neuenburg am Rhein und Stützengrün im Westen und Osten - diese Orte stecken das geografische Gebiet der in diesem Architektur­führer vorgestellten 100 Gebäude und Ensembles ab. Die Auswahl entspricht der Longlist zum DAM Preis für Architektur in Deutschland 2025, recherchiert vom Deutschen Architekturmuseum in Kooperation mit externen Experten.

Ein Schwerpunkt ist das Weiterbauen, Sanieren und Umnutzen im Bestand - von ­aufgelockerten ehe­maligen Lagerhäusern über neu ­definierte Industrie­anlagen bis hin zur umgewidmeten ­Kirche. Viele Beispiele stammen aus den Bereichen ­Soziales und Bildung oder sind eine Kombination aus beiden. Ein gutes Drittel der Auswahl sind Wohnbauten ganz unterschiedlicher Art, und nicht zuletzt sind aus Kultur und Arbeit ebenfalls qualitätsvolle neue wie neu gedachte Gebäude dabei. Sie alle eint der Fokus auf nachhaltiges, klimabewusstes Bauen: ein Spiegel des aktuellen Baugeschehens in Deutschland sowie ein eindrücklicher Verweis auf die Zukunft.

St. Peter-Ording und Waldshut-Tiengen im Norden und Süden, Neuenburg am Rhein und Stützengrün im Westen und Osten - diese Orte stecken das geografische Gebiet der in diesem Architektur­führer vorgestellten 100 Gebäude und Ensembles ab. Die Auswahl entspricht der Longlist zum DAM Preis für Architektur in Deutschland 2025, recherchiert vom Deutschen Architekturmuseum in Kooperation mit externen Experten.

Ein Schwerpunkt ist das Weiterbauen, Sanieren und Umnutzen im Bestand - von ­aufgelockerten ehe­maligen Lagerhäusern über neu ­definierte Industrie­anlagen bis hin zur umgewidmeten ­Kirche. Viele Beispiele stammen aus den Bereichen ­Soziales und Bildung oder sind eine Kombination aus beiden. Ein gutes Drittel der Auswahl sind Wohnbauten ganz unterschiedlicher Art, und nicht zuletzt sind aus Kultur und Arbeit ebenfalls qualitätsvolle neue wie neu gedachte Gebäude dabei. Sie alle eint der Fokus auf nachhaltiges, klimabewusstes Bauen: ein Spiegel des aktuellen Baugeschehens in Deutschland sowie ein eindrücklicher Verweis auf die Zukunft.

Recent bekeken

  • klein apeldoorns dorpenkookboek
  • OverHolland 20
  • The Dageraad